Rosenköpfchen
RosenköpfchenAgapornis roseicollis
Maße |
Ca. 17 cm bei ca. 55 g |
Herkunft |
Südwesten Afrikas |
Stimme |
Mittellaut |
Nagebedürfnis |
Nagen mäßig |
Haltungsart |
Schwarmhaltung möglich |
Kurzinfo
Rosenköpfchen leben in der Natur in kleineren Gruppen, bei hohem Nahrungsangebot können sich aber sehr große Schwärme bilden, die aus mehreren hundert Tieren bestehen. Sie werden öfters gehalten und wegen ihrer geringeren Größe ist die Schwarmhaltung auch in der Wohnung oftmals möglich. Ihre Rufe sind mittellaut, aber in größerer Anzahl können sie eine relativ hohe permanente Lautstärke entwickeln, die durch die hohe Stimmlage stören können. Sie nagen nicht allzu viel, aber dennoch müssen immer frische Äste angeboten werden. Rosenköpfchen haben ein freundliches Wesen und werden bei genug Zuwendung zahm.
Da sie sehr häufig gezüchtet werden, gibt es auch sehr viele Mutationen. Da diese meist großes Gefallen finden, gibt es allerdings nicht mehr allzu viele wildfarbenen Rosenköpfchen.
Bilder
L: Lutino, R: Wildfarben Blau
Wildfarben