Grünflügelara
Grünflugelara/Dunkelroter AraAra cloroptera
Maße |
Ca. 90 cm bei durchschnittlich ca. 1500 g |
Herkunft |
Südamerika |
Stimme |
Äußerst laut |
Nagebedürfnis |
Sehr stark ausgeprägt |
Haltungsart |
Schwarmhaltung möglich, auch mit anderen, ähnlich großen Arten |
Kurzinfo
Dunkelrote Aras sind eine der größten Papageienarten und mit ihrem gigantischen Schnabel können sie schwere Verletzungen verursachen. Für die Wohnungshaltung ist er schon aufgrund seiner Größe völlig ungeeignet. Es sollte mindetsnes ein eigenes Papageienzimmer zur Verfügung stehen, besser aber eine große Außenvoliere. Außerdem muss man bedenken, dass sie extrem laut schreien können, ihre Stimme lassen sie allerdings nicht so häufig erklingen wie zum Beispiel die Gelbbrustaras.
Grünflügelaras sind meist oft neugierig, manchmal aber auch scheu. Sie sind verspielt und beeindrucken mit ihrer außerordentlichen Intelligenz und ihrem sehr unterschiedlich gut ausgeprägten Sprachtalent. Einge können zusammenhängende Sätze lernen, andere bleiben bei ihrem natürlichen Sprachreservoir.
Diese prächtigen Vögel sind nur für erfahrene Halter mit viel Platz geeignet. Die Zucht gelingt oft. Die Größe dieser Aras kann teilweise stark variieren. Männchen sind allerdings grundsätzlich größer und stämmiger als die Weibchen.
Grünflügelaras sind meist oft neugierig, manchmal aber auch scheu. Sie sind verspielt und beeindrucken mit ihrer außerordentlichen Intelligenz und ihrem sehr unterschiedlich gut ausgeprägten Sprachtalent. Einge können zusammenhängende Sätze lernen, andere bleiben bei ihrem natürlichen Sprachreservoir.
Diese prächtigen Vögel sind nur für erfahrene Halter mit viel Platz geeignet. Die Zucht gelingt oft. Die Größe dieser Aras kann teilweise stark variieren. Männchen sind allerdings grundsätzlich größer und stämmiger als die Weibchen.
Bilder
1,0