Rosakakadu
Rosakakadu(Danke an Alexandra Schmidt)eolophus roseicapillus
Länge und Gewicht |
Ca. 35 cm bei ca. 300-350 g |
Verbreitung |
Australien |
Lautstärke |
Mittellaut |
Nagebedürfnis |
Nagen viel |
Haltungsart |
Arteigener Schwarm möglich |
Kurzinfo
Rosakakadus sind zwar die kleinsten der Kakadus, allerdings auch die wahrscheinlich farbenprächtigsten. Sie sind meist aufgeschlossen und neugierig, können aber beim Freiflug schnell lästig werden. Trotzdem begeistern sie ihre Halter auch nach Jahren noch. Sie haben zwar keinen allzu großen Schnabel, machen aber dennoch vieles kaputt, da sie kleiner und flinker sind als zum Beispiel ein Ara. Sie haben ein sehr großen Bewegungsdrang und sollten deshalb möglichst in einer Außenvoliere fliegen können, da sie sonst unruhig und quirlig werden. Dann werden sie oft auch lauter. Ihre Stimme ist zwar nicht zu überhöhren, aber lange nicht so laut wie die der meisten anderen Großpapageien. Sie klingen nicht krächzend, sondern eher wie eine Fahrradhupe.
Von der Vergesellschaftung mit anderen Arten wird oft eher abgeraten. Wenn dies doch gemacht wird, muss die Voliere sehr groß sein. Zwar wird Kakadus eine gewisse Listigkeit anderen Papageien gegenüber nachgesagt, das ist jedoch nicht immer der Fall. Sie sind weniger aggressiv als die meisten anderen Kakaduarten.
Von der Vergesellschaftung mit anderen Arten wird oft eher abgeraten. Wenn dies doch gemacht wird, muss die Voliere sehr groß sein. Zwar wird Kakadus eine gewisse Listigkeit anderen Papageien gegenüber nachgesagt, das ist jedoch nicht immer der Fall. Sie sind weniger aggressiv als die meisten anderen Kakaduarten.
Bilder
0,1 0,1 1,1