Weißhaubenkakadu
WeißhaubenkakaduCacatua alba
Länge und Gewicht |
Ca. 45 cm bei ca. 500-600 g |
Verbreitung |
Nördliche Molukkeninseln |
Lautstärke |
Laut |
Nagebedürfnis |
Stark ausgeprägt |
Haltungsart |
Besser paarweise: aggressiv |
Kurzinfo
Der Weißhaubenkakadu ist eine der am häufigsten gehaltenen Kakaduarten, der Bestand in der Wildnis ist jedoch bedroht. Diese Kakadus sind relativ zutraulich und gewöhnen sich bei viel Menschenkontakt recht schnell ein und werden oft zutraulich oder sogar zahm. Leben sie in großen Volieren, bleiben sie jedoch meistens scheu. Allerdings ist diese Art auch recht stimmgewaltig und daher wenig für die Wohnung geeignet. Da das Nagebedürfnis recht stark ausgeprägt ist, müssen regelmäßig frische Äste angeboten werden. Bei nachbarvolieren empfielt sich doppelte Verdrahtung, da Weißhaubenkakadus zeitweise recht aggressiv werden können. Weißhaubenkakadus sind wohl sehr beliebt durch ihre schöne Rundhaube, ihren verspielten Charakter und ihr teilweise gut ausgeprägtes Nachahmungstalent.
Gezüchtet wird der Weißhaubenkakadu oft genug, sodass fast immer Nachzuchten zu bekommen sind.
Gezüchtet wird der Weißhaubenkakadu oft genug, sodass fast immer Nachzuchten zu bekommen sind.
Bilder